Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Unkrautbekämpfung

Raps: Diese Herbizide können Sie im Frühjahr einsetzen

Kamille in Winterraps
am Freitag, 11.03.2022 - 10:34 (Jetzt kommentieren)

Wo Unkräuter aus dem Herbst durchgegangen sind, können Sie jetzt nachbehandeln. Allerdings wirken nicht alle Mittel gleich gut und Sie müssen Auflagen einhalten.

Wo die Vorauflaufherbizide im vergangenen Herbst nicht gewirkt haben und erneut Unkräuter auflaufen, sind eventuell Nachkontrollen nötig.

Im Frühjahr sind allerdings nur wenige Wirkstoffe im Winterraps verfügbar.

Effigo und Chaco nur bis zum Knospenstadium einsetzen

Effigo oder Chaco mit den Wirkstoffen Picloram und Clopyralid eignet sich mit 0,35 l/ha gegen Klettenlabkraut, Kornblume und Kamillearten.

Falls Sie den Einsatz dieser Mittel einplanen, sollten Sie ihn bis zum beginnenden Knospenstadium (BBCH 50) durchgeführt werden. „Die Zulassung endet im Knospenstadium, da Schäden nicht ganz ausgeschlossen werden können“, heißt es von der Pflanzenbauberatung im Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Westerwald/Osteifel.

Reine Clopyralid-Produkte mit Schwächen

Alternativ stehen reine Clopyralid-Produkte (beispielsweise Lontrel 600 mit 0,2 l/ha) sowie Korvetto mit 1,0 l/ha zur Verfügung. Korvetto enthält neben Clopyralid auch Halauxifen-methyl.

Während reine Clopyralid-Produkte nur auf Kamille und Kornblume wirken, erfasst Korvetto noch eine Reihe weiterer Unkräuter, wie Taubnessel, Klettenlabkraut oder Storchschnabelarten.

Kreuzblütler lassen sich im Frühjahr nicht mehr ausschalten

Achtung: Kreuzblütler werden von keinem Frühjahrsherbizid erfasst! Dazu gehören Wegrauken, Hirtentäschelkraut, Hellerkraut und andere.

Der Herbizideinsatz sollte bei steigenden Temperaturen erfolgen, bevor die Rapspflanzen zu viel Blattmasse gebildet haben und die Unkräuter zunächst abdecken. Die enthaltenen Wirkstoffe sind blattaktiv.

Mit Material von DLR Westerwald/Osteifel
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...