Frühsaaten mit starkem Wachstumsregler behandeln
Es stehen verschiedene Mittel für die Kürzung zur Auswahl. Entscheidend sind das EC-Stadium, die Witterung, der Boden und die Sorte.
Frühsaaten und sehr frohwüchsige Sorten (Ausnahme bei später Aussaat) können mit einem stark wirksamen Wachstumsregler behandelt werden. Bei anhaltender Trockenheit sollten die Aufwandmengen angepasst werden. Die fungizide Wirkung dieser Produkte kann durch Kombination mit einem Azol verstärkt werden. Derzeit sind vereinzelt Peronospora (Falscher Mehltau) und etwas Phoma lingam zu beobachten.
Spät gesäte Rapsbestände benötigen keine starke Einkürzung.
Ausfallgetreide stirbt nur langsam ab
In diesem Herbst ist ein langsames Absterben des Ausfallgetreides im Raps zu beobachten. Bei unzureichender Luftfeuchte werden Gräsermittel schlecht aufgenommen. Die Folge ist eine unzureichende Wirkung. Bei schlechten Bedingungen sollten keine sehr geringen Aufwandmengen eingesetzt werden. Die Aufnahme der Gräserherbizide kann durch die Zugabe eines Additives verbessert werden.
Alle Folgen unseres diesjährigen Vegetationsreports finden Sie hier ...
Alle Folgen unseres diesjährigen Vegetationsreports finden Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.