Gegen Trespenarten und resistenten Ackerfuchsschwanz kann in Winterraps jetzt noch ein Propyzamid-Mittel eingesetzt werden, raten die Pflanzenschutzexperten des Regierungspräsidiums Stuttgart. Die Herbizide, zu denen unter anderem Kerb Flo und Cohort gehören, empfehlen sich ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10°C bleiben.
Milestone mit den Wirkstoffen Propyzamid und Aminopyralid kann wie die Mittel mit dem Solo-Wirkstoff zur Anwendung kommen. Das Herbizid erfasst auch Kamille, Kornblume, Mohn und Vogelmiere.
Propyzamid braucht feuchten Boden
Propyzamid wirkt über den Boden. Deswegen ist eine Anwendung auf feuchten Boden unter nassen Bedingungen erforderlich. Beachten Sie aber unbedingt das Risiko von Schäden durch Abschwemmung auf benachbarte Wintergetreidefelder!
Achtung: Die Zulassung von Cohort ist zum 31. Januar 2020 ausgelaufen. Die Aufbrauchfrist endet am 31. Juli 2021. Danach sind etwaige Reste auf dem Betrieb enstorgungspflichtig.
Crawler ist eine Alternative für den Spätherbst
Als Alternative zu den Propyzamid-Mitteln, die nur begrenzt im Handel verfügbar sind, kann ebenfalls im Spätherbst Crawler zum Einsatz kommen. Aber auch dieses Produkt steht nur begrenzt zur Verfügung und erreicht nicht immer gute Wirkungsgrade.
Achtung: Crawler darf pro Kultur und Jahr nur einmal eingesetzt werden.
Falls Propyzamid nicht verfügbar, im Frühjahr nachholen
Der Rat der Stuttgarter Pflanzenschutzberater: Sofern Propyzamid-Mittel jetzt nicht rechtzeitig zu erhalten sind, sollte die Anwendung (sofern noch Ware geliefert wird) im kommenden Jahr erfolgen. Auch im Januar lässt sich noch eine gute Wirkung erzielen.
Weitere Hinweise zu den Rapsherbiziden gegen Ungräser und Ausfallgetreide finden Sie im angehängten „Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2020“ auf Seite 61 (Tabelle 34).
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.