Die neue Düngeverordnung gibt den rechtlichen Rahmen für die Rapsdüngung vor. Genauso wichtig ist aber die Witterung. Wie viel Stickstoff haben die Pflanzen im Herbst noch aufgenommen? Diese Frage entscheidet über die Berechnung des Düngebedarfs im Frühjahr.
Dazu hat sich ein einfaches Verfahren bewährt. Kurz vor Vegetationsende wird die Masse des oberirdischen Aufwuchses ermittelt.
Checkliste: Fünf Schritte zur Berechnung
- Repräsentativen Rapsschlag auswählen,
- pro Schlag mehrere Flächen von jeweils einem Quadratmeter beernten,
- Gewicht der oberirdischen Frischmasse feststellen,
- aufgenommene Stickstoffmenge berechnen:
- Frischmasse pro Quadratmeter x 45,
- davon 50 kg N/ha abziehen,
- mit Faktor 0,7 multiplizieren.
- Diese Stickstoffmenge von der im Frühjahr vorgesehenen Düngung abziehen.
Mildes Wetter hat die Aufnahme gefördert
Durch das milde Wetter Mitte Oktober haben sich die Rapsbestände sehr gut entwickelt. Dadurch konnten sie noch große Mengen Stickstoff aufnehmen.
Ermitteln Sie den Aufwuchs Anfang November, bis spätestens Mitte des Monats.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.