Der Rapserdfloh ist ein 3 bis 4,5 mm großer glänzender, blauschwarzer, länglich-ovaler Käfer, bei dem Individuen teilweise mit hellbraunen Flügeldecken auftreten können. Bei Beunruhigung springt der Käfer weit fort. Wie auf der Internetseite der Deutschen Saatveredelung (DSV) weiter zu lesen ist, besitzt die bis zu 7 mm lange, schmutzig-weiße Larve einen dunkelbraunen Kopf und drei Beinpaare. Auf diese Larve sollten die Rapsbestände in der letzten Oktoberwoche abgesucht werden.
Rapserdfloh: Bestände auf Larven absuchen
Bereits Ende Oktober können die Larven des Rapserdflohes voll entwickelt sein. Sie bohren sich in die Rapsstängel und können erheblichen Schaden hinterlassen. Hier gibt es die wichtigsten Fakten zum Schädling.
Der Rapserdfloh ist ein 3 bis 4,5 mm großer glänzender, blauschwarzer, länglich-ovaler Käfer, bei dem Individuen teilweise mit hellbraunen Flügeldecken auftreten können. Bei Beunruhigung springt der Käfer weit fort. Wie auf der Internetseite der Deutschen Saatveredelung (DSV) weiter zu lesen ist, besitzt die bis zu 7 mm lange, schmutzig-weiße Larve einen dunkelbraunen Kopf und drei Beinpaare. Auf diese Larve sollten die Rapsbestände in der letzten Oktoberwoche abgesucht werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.