Das Rapsherbizid Digator darf ab sofort nicht mehr verkauft und auch nicht angewendet werden. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht.
Das Mittel, auch vertrieben als Grasser 100 EC, enthält den Wirkstoff Quizalofop-P-ethyl. Es war sowohl für die Herbst- als auch zur Frühjahrsbehandlung von Ungräsern, vor allem Quecke, zugelassen. Einjährige Rispe und Trespenarten durften mit dem Präparat nicht behandelt werden.
Zulassung in Kartoffeln und Rüben bleibt unberührt
Das Ruhen der Zulassung gilt ab sofort. Die Anwendungen des Mittels in Zuckerrüben und Kartofflen bleiben von der Entscheidung unberührt. Andere Präparate mit dem Wirkstoff Quizalofop-P, wie etwa Gramfix, Gramin, Panarex oder Targa betrifft die Zulassungsänderung nicht.
Das BVL begründet das Ruhen der Zulassung mit Unklarheiten bezüglich der Eigentumsrechte eingereichter Studien.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.