Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ölsaaten

Rapssaatgut frühzeitig bestellen

am Montag, 10.06.2013 - 10:18 (Jetzt kommentieren)

Bis zum 30. November 2013 darf Neonikotinoid gebeiztes Saatgut in Verkehr gebracht und ausgesät werden. UFOP-Vorsitzender Vogel rät zu einer genauen Anbauplanung und frühzeitigen Saatgutbestellung.

Die EU-Kommission hat neonikotinoide Beizmittel weitgehend verboten. Neonikotinoid gebeiztes Saatgut darf bis zum 30. November 2013 in Verkehr gebracht und ausgesät werden. Die Saatgutwirtschaft setzt alles daran, den Landwirten ausreichend Rapssaatgut der bestellten Sorten in der optimalen Beizausstattung mit neonikotinoiden Wirkstoffen zur Verfügung zu stellen. Das haben am vergangenen Freitag der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP), der Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA) sowie der Bundesverband der VO-Firmen (BVO), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV), der Industrieverband Agrar (IVA) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) in einer gemeinsamen Pressemitteilung erklärt.

  • Neonicotinoide: Ab 1. Dezember verboten (24.05.2013) ...
  • Kontroverse Reaktionen auf Neonikotinoid-Verbot (30.04.2013) ...

Übergangsregelung für die Aussaat im Herbst

 Für Raps ist eine adäquate Pflanzenschutzalternative derzeit nicht gegeben. Deshalb sollte dieses Jahr noch einmal der volle Beizschutz im Rapsanbau genutzt werden. Für die Aussaat im Herbst 2013 ist von einer Übergangsregelung auszugehen. Ab dem 1. Dezember 2013 dürfen noch vorhandene Restmengen von neonikotinoid gebeiztem Rapssaatgut nicht mehr in Verkehr gebracht oder ausgesät werden. Die Aussaat einer Gründüngung auf z. B. abgeernteten Getreidefeldern muss vor dem 1. Dezember 2013 erfolgen. Eine Entsorgung des Saatgutes hat ordnungsgemäß im Rahmen der kommunalen Vorgaben zu erfolgen.
  • Raps blüht auf 1,4 Millionen Hektar (06.05.2013) ...

Aussaat 2013 genau planen

Pflanzenzüchter und Handel unternehmen die größtmöglichen Anstrengungen, um die Versorgung mit optimal Insektizid gebeiztem Rapssaatgut für die kommende Aussaat sicherzustellen. "Je früher die Saatgutbestellung eingeht, desto größer ist die Aussicht, die gewünschte Sorte in der gewünschten Beizausstattung zu erhalten", sagt Wolfgang Vogel, Vorsitzender der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP). Vogel empfiehlt den Rapsbauern, die Aussaat 2013 genau zu planen und verbindlich Saatgut zu ordern. Es sei nicht ausgeschlossen, dass bei spätem Eingang der Bestellung Sorten in bestimmter Beizausstattung nicht mehr lieferbar seien.
  • DRV erwartet durchschnittliche Getreide- und Rapsernte (15.05.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...