Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videotipp

Rapsschädlinge: So helfen Gelbschalen beim Pflanzenschutz

gelbschale-raps-schädlinge

Mit den warmen Temperaturen kommen die Rapsschädlinge. Es wird Zeit für Gelbschalen. Ein Rapsanbauer zeigt, was zu tun ist.

am Donnerstag, 23.02.2023 - 11:01 (Jetzt kommentieren)

Die Temperaturen werden wieder wärmer und liegen vielerorts tagsüber über 10 °C. Der Raps kommt wieder in die Gänge. Deshalb sind auf den Feldern wieder die ersten Gelbschalen zu sehen. Auch für den Raps der Imkerei Pfalzgraf beginnt die Vegetationsperiode. Auf YouTube zeigt der Landwirt, was bei ihm auf dem Acker los ist.

Damit dem Raps genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen, hat der Landwirt einen stabilisierten Stickstoffdünger (N) mit etwas Schwefel ausgebracht. Der Praktiker bringt seinen Stickstoff in einer Gabe aus. Er steht den Pflanzen nach und nach zur Verfügung. So lässt sich Auswaschung vermeiden, auch wenn das in den vergangenen trockenen Jahren seltener ein Problem war.

Welche Schädlinge bedrohen den Raps im Frühjahr?

Erreichen die Temperaturen im Boden über 7 °C, kommen die Rapsschädlinge. Hauptsächlich beobachtet der Landwirt Rapsstängelrüssler und teils Kohltriebrüssler. Sie haben im Boden überwintert und fliegen bei sonnigem, mildem Wetter in die Rapsbestände. Hier fressen sie etwas an den Blättern und legen ihre Eier im Rapsstängel ab. Sitzen die Larven einmal im Stängel, lassen sie sich mit chemischem Pflanzenschutz nicht mehr erreichen.

Deshalb stellt der Landwirt von der Imkerei Pfalzgraf Gelbschalen auf seinen Feldern auf. Sie sind für ihn ein Diagnosegerät, um zu sehen, wie viele Schädlinge gerade da sind. Die Gelbschale 

  • verhindert Resistenzen gegen Insektizide und
  • bewirkt, dass beim Pflanzenschutz nur Schädlinge erwischt werden.

Welche Schadschwellen sind bei Gelbschalen zu beachten?

Die gelbe Schale zieht die Käfer an. Ein wenig Spülmittel bricht die Oberflächenspannung, sodass die Käfer im Wasser in der Schale ertrinken.

  • Für den Großen Rapsstängelrüssler gilt: 5 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen
  • Für den Gefleckten Kohltriebrüssler gelten 15 Käfer pro Gelbschale (Gitter) innerhalb von 3 Tagen

Ist die Schwelle an Rapsstängelrüsslern überschritten, muss sofort behandelt werden, beim Kohltriebrüssler muss die Behandlung innerhalb von 2 Wochen erfolgen.

Achtung: In Schutzgebieten ist das Aufstellen von Gelbschalen sogar verpflichtend. 

Mit Material von ISIP/Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Vom Erdfloh bis zum Rapsglanzkäfer: So erkennen Sie Rapsschädlinge

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...