Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rapsschädlinge

Rapsstängelrüssler fliegen ein: Gelbschalen kontrollieren!

Großer Rapsstängelrüssler
am Mittwoch, 23.02.2022 - 14:58 (Jetzt kommentieren)

Bei rund 7 Grad Bodentemperatur werden die Rapsschädlinge aktiv. Ab wie vielen Käfern sollten Sie mit einem Insektizid behandeln?

Die Unwetterlage hat sich beruhigt und die Temperaturen sind aktuell verbreitet frühlingshaft bei viel Sonne. Zum Ende der Woche sollen sie allerdings wieder einstellig sein.

Winterwetter ist definitiv nicht in Sicht. Daher sollten Sie Ihre Rapsbestände und den Druck durch Rüsselkäfer im Blick behalten, empfiehlt Pflanzenschutzberater Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart.

Wenn die Bodentemperatur in 2 cm Tiefe 5 bis 7 °C erreicht hat, ist an sonnigen und warmen Tagen mit einem weiteren Zuflug in die Rapsbestände zu rechnen. Konkret geht es um die Käfer des Großen Rapsstängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers.

Gelbschalen: Welche Käfer fliegen wann ein?

Der wichtigste Rat: Stellen Sie nach dem stürmischen Wetter wieder der Gelbschalen auf. So lassen sich die Bekämpfungsrichtwerte zuverlässig ermitteln. Sie sollten höhenverstellbar sein und „mitwachsen“, also immer auf Pflanzenhöhe eingestellt werden.

Das Wasser in den Gelbschalten mit Spülmittel ist regelmäßig zu wechseln. Damit keine anderen Insekten wie Hummeln zu Schaden kommen, sollten die Schalen immer mit einem Gitter versehen sein.

Diese Bekämpfungsrichtwerte sind bei den Rüsslern einzuhalten

Die Bekämpfungsrichtwerte liegen mit dem Gitter beim Großen Rapsstängelrüssel bei 5 und beim Gefleckten Kohltriebrüssler bei 15 gefangenen Käfern je Gelbschale innerhalb von 3 Tagen.

Nach Überschreiten dieser Werte ist beim Großen Rapsstängelrüssel eine Bekämpfung innerhalb von drei Tagen erforderlich. Beim Gefleckten Kohltriebrüssler hat man je nach Witterung noch ein bis zwei Wochen Zeit.

Welche Pyrethroide gegen die Rüssler wirken

Treten nur Stängel- und Triebrüssler auf, eignen sich Pyrethroide der Klasse II. Dazu gehören etwa Karate Zeon, Hunter WG und Nexide.

Achtung: Decis forte (mit 0,075 l/ha) darf nicht auf drainierten Flächen eingesetzt werden (Auflage NG 405).

Wenn in den Gelbschalen zusätzlich viele Rapsglanzkäfer gefangen werden, ist bevorzugt Trebon 30 EC (Pyrethroid der Klasse I) anzuwenden.

Digitale Ausgabe agrarheute

Mehr zu den frühen Rapsschälingen finden Sie in der Ausgabe Januar 2022.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe von agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...