Strategien gegen Rapsschädlinge
- Vermeidung von Frühsaaten, da größere und vitale Pflanzen für die Eiablage bevorzugt und damit stärker befallen werden
- Verzicht von Dünnsaaten mit Saatstärken von unter 35 Körner/m². Für normale Saattermine werden Saatstärken von 40 bis 50 Körner/m² empfohlen, um potenzielle Fraßschäden der Kohlfliege zu kompensieren
- Sorgfältige und rasche Bodenbearbeitung auf den Altrapsflächen, um den Schlupf der Kohlfliegen der 3. Generation zu reduzieren
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.