Die Fruchtfolge steht, jetzt geht es an die
Wahl der richtigen Rapssorte. Hier helfen die Landwirtschaftskammern und -ämter mit ihren regionalen Sortenprüfungen. Vom
Bundessortenamt gibt es einen Überblick aller zugelassenen Sorten.
Clearfield-Raps wurde in 2014 auf rund 26.000 Hektar angebaut. Die UFOP hat sich in einer Studie mit den wirtschaftlichen und anbautechnischen Ansprüchen der umstrittenen Technologie auseinandergesetzt. Hier geht es zu den Fakten.
Aus dem ersten Prüfjahr des EU-Sortenversuchs (EUSV) sind vier Sorten, darunter eine mit rassenspezifischer Toleranz gegen Kohlhernie, aufgestiegen: Kodiak (H), PT 2013 (H), Mendelson (HK) und Bonanza (H). Hier geht es zu den Ergebnissen der zweijährig geprüften EU-Sorten.
Die bodenbürtige Kohlhernie frisst jedes Jahr Ertrag von den Flächen. Die Züchtung forscht gezielt in Richtung Toleranz gegen den Pilz und bringt jedes Jahr neues Material an den Start. Im dlz agrarmagazin wurden die neuen Sorten für Nord und Süd vorgestellt.
Ein praktisches Excel-Tool der Möller Agrarmarketing soll Landwirte und Berater bei der Sortenwahl beim Raps unterstützen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.