Während in Deutschland dieses Jahr eine durchschnittliche Rapsernte eingefahren wird und jetzt erst die letzten, ins Lager gegangenen Bestände vom Acker kommen, konnte in Polen Landwirt Bogdan Stopyra einen neuen Rekord verzeichnen:
6,9043 t/ha beträgt die Rapsernte, die das „Büro der Rekorde“, das seit über zehn Jahren polnische und Guinness-Rekorde zertifiziert, vor Ort am 09. August beglaubigte.
Rekord-Rapsernte: Das war die Anbaustrategie
Die Familie Stopyra ist seit über 100 Jahren im Karpatenvorland in der Landwirtschaft tätig. Der Landwirt arbeitet dort mit einer Zweigstelle von Chemirol zusammen, einem landwirtschaftlichen Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, das mit dem Programm „I‘m go for the Record“ seit einigen Jahren gezielt Landwirte für eine gemeinsame Rekordernte sucht. Für den Raps wählten sie die Hybridsorte LG Aviron. Zur Pflanzenernährung kamen unter anderem Biostimulanzien und der Bio-Stickstoffdünger BlueN zum Einsatz.
Weltrekord im Raps beträgt 7,51 t/ha
Bereits letztes Jahr wurde mit dem polnischen Rekordjagd-Programm der höchste Zuckerrübenertrag pro Hektar eingefahren. Ein weiteres Ziel ist es, mehr als 12,567 t/ha Winterweizen zu ernten.
Den Weltrekord für die Rapsernte hält übrigens ein australischer Landwirtschaftsbetrieb in New South Wales, der 2021 einen Ertrag von 7,51 t/ha Rapssamen (bereinigt um 9 % Feuchtigkeit) einfuhr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.