
Rumänien unterzeichnet die Donau-Soja-Erklärung
Bukarest - Mit Rumänien ist vergangene Woche der neunte EU-Staat der bayerisch-österreichischen Initiative Donau Soja beigetreten, die den Anbau von gentechnikfreiem Soja voranbringen soll.

Bukarest - Mit Rumänien ist vergangene Woche der neunte EU-Staat der bayerisch-österreichischen Initiative Donau Soja beigetreten, die den Anbau von gentechnikfreiem Soja voranbringen soll.
Umweltverbände haben das Recht, GVO-Zulassungen der Europäischen Union überprüfen zu lassen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.
In den USA werden erste Sojabohnen angebaut, die mit Genome Editing gezüchtet sind. Laut US-Behörden sind das keine GVO. In Europa ist das noch unklar.
Die russische Regierung will in den Anbau von ökologischen Lebensmitteln investieren. Ein Gesetz soll Herstellung und Verkauf von Biolebensmitteln regeln.
Bei Butter scheint die DMK weich zu werden. DMK-Chef Ingo Müller rechnet daher mit schwächeren Preisen für die neuen Butterkontrakte ab Februar.