Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rapsschädlinge

Steigende Temperaturen: Achtung, Rapsglanzkäfer!

Rapsglanzkäfer an einer Rapsknospe
am Montag, 29.03.2021 - 15:32 (Jetzt kommentieren)

In dieser Woche wird es warm. Das freut auch die Rapsschädlinge. Worauf Sie jetzt achten sollten und welche Richtwerte gelten.

Aktuell steigen bundesweit die Temperaturen. Daher ist im Verlauf der Woche mit deutlichem Zuflug des Rapsglanzkäfers zu rechnen, warnen die Pflanzenbauberater des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) Westerwald/Osteifel. Eventuell kann in den Gelbschalen auch noch der Große Rapsstängelrüssler erscheinen.

Regional ist mit sehr unterschiedlichem Befall zu rechnen. „Machen Sie bitte keine unnötigen Behandlungen“, sagen die DLR-Experten.

Behandlungsschwellen gegen Rapsglanzkäfer und Stängelschädlinge

Folgende Behandlungsschwellen gegen Rapsschädlinge und Stängelschädlinge sind einzuhalten:

Der Rapsglanzkäfer wird ausschließlich am Haupttrieb bonitiert. Zu tolerieren sind 5 bis 8 Käfer – 5 gelten für schwache Bestände, 8 Käfer für wüchsige Flächen. Gelbschalenfänge sind beim Rapsglanzkäfer unwichtig.

Sie sollten in BBCH 55 behandeln, dann sind die Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar, aber noch geschlossen.

Für Stängelschädlinge, also Rüsselkäfer, ist ein Blick in der Gelbschale nötig. Die Behandlungsschwelle gilt bei mehr als 5 Rapsstängelrüssler beziehungsweise 15 gefleckte Kohltriebrüssler, jeweils in drei Tagen.

Wachstumsregler und Phoma-Fungizide zugeben oder nicht?

„Alle in Rheinland-Pfalz empfohlenen Sorten haben eine Phomaresistenz oder -toleranz“, sagen die DLR-Berater. „Behandlungen sind daher nur bei sehr verregneten Frühjahrsphasen angezeigt."

Ähnliches gilt für die Wachstumsregler: Nur in sehr wüchsigen Beständen mit mehr als 50 bis 60 Pflanzen je m² und/oder hoher organischer Dünung ist der Einsatz zu empfehlen.

Lassen Sie kleine und schwache Pflanzen einfach wachsen. „Für das oft angeführte ‚Gleichziehen der Bestände‘ gibt es keine Belege in Form von Bonitur- oder Ertragsergebnissen“, heißt es vom DLR. „Fungizide und Wachstumsregler bringen im Frühjahr kaum wirtschaftliche Mehrerträge.“

Vom Erdfloh bis zum Rapsglanzkäfer: So erkennen Sie Rapsschädlinge

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...