Dennoch ist nicht mit einer schnellen Blüte zu rechnen, weil die kühlen Temperaturen die Entwicklung verzögern. Bis zum Beginn der Blüte sollten die Knospen regelmäßig auf
Rapsglanzkäfer kontrolliert werden und bei mehr als drei Käfern pro Blütenstand (Bekämpfungsschwelle) mit einem Insektizid bekämpft werden. Falls blühende Rapspflanzen oder Unkräuter vorhanden sind, können nur noch Neonicotinoide (Biscaya, Mospilan) und einige Pyrethroide (Resistenzgefahr) verwendet werden. Diese haben im Soloeinsatz keine Bienenauflage (B4) und können tagsüber sowie in Kombination mit ausgewählten Fungiziden eingesetzt werden.
Für die Behandlung eignet sich eine Doppelflachstrahldüse, um möglichst viele Knospen aber auch direkt Käfer zu treffen. Zu Beginn der Blüte eignet sich Biscaya, da dieses auch den Kohlschotenrüssler (bzw. die Kohlschotenmücke) bekämpft, der zu diesem Zeitpunkt bereits fliegt und Schaden machen kann.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.