Die
Rapsglanzkäfer kann man derzeit in der
Gelbschale und auch an der Rapsknospe finden. Der Pollen in der Rapsknospe ist seine Nahrungsgrundlage. Anschließend fallen die braun werdenden Knospen ab und führen zu einem geringen Schotenansatz. Sobald sich der Oberboden über zehn Grad Celsius (°C) erwärmt, ist mit dem Käfer zu rechnen. Der Hauptzuflug setzt ab etwa 15 bis 18 °C ein.
Für die Bekämpfung der Rapsglanzkäfer stehen verschiedene Insektizide aus unterschiedlichen Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Die Wirkungsdauer von sieben bis zehn Tagen hängt stark vom Wachstum des Rapses und den Temperaturen ab. Für einen guten Bekämpfungserfolg spielt die Benetzung der Pflanze eine große Rolle. Vielerorts kann die Maßnahme mit einer anstehenden Kürzung kombiniert werden.
- Wetter passt: Auf die Schlepper, fertig, los (17. April) ...
- Zum Wochenende wieder kühler (17 April) ...
Alle Folgen des Vegetationsreports können Sie hier in unserem Special sehen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.