Neuigkeiten über Raps, Rapspreise, Bodenbearbeitung, Bestellung, Erntetechnik, Krankheiten, weltweite Innovationen sowie aktuelle Vegetationsreporte
In Deutschland ist eine neue Insektizidbeize für Raps zugelassen worden. Bisher ließ sie sich nur in EU-Nachbarstaaten einsetzen
Soja bleibt knapp und teuer. Zwar gaben die Sojapreise im September kräftig nach, zum Monatswechsel bestimmte jedoch die Erkenntnis über eine weltweite knappe Versorgung die Entwicklung an den Märkten.
Hannover - Auf den Marschböden an den Küsten ist vielerorts nicht an die Rapsaussaat zu denken - zu nass ist der Boden. So nass, dass vereinzelt sogar noch die Getreidefelder stehen.
Bonn - Teils hektische Kursverluste, ausgelöst durch die Turbulenzen an den Finanz- und Aktienmärkten, prägen den internationalen Ölsaatenmarkt.
Mannheim - Der Rapskurs bewegt sich aktuell wieder auf seinem Höchststand. Knappheit und die enge Rohöl-Bindung rücken ihn derzeit in den Fokus.
Die Wurzelhals- und Stängelfäule Phoma lingam ist nach wie vor eine der bedeutsamsten Rapskrankheiten. Es drohen Ertragsausfälle von bis zu zehn dt/ha.
Gützingen, Lkr. Würzburg - Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will den Anbau von Soja in Bayern voranbringen, um die Bauern unabhängiger von Futtermittelimporten zu machen.
Die Niederschläge in den vergangenen Tagen stellen für den Anbau von Raps in einigen Regionen Deutschlands erschwerte Ausgangsbedingungen dar.
Stuttgart/Kiel - Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben ihr diesjähriges Saatgutmonitoring rechtzeitig vor der Rapsaussaat abgeschlossen. Keine der Proben wurde beanstandet.
In Norddeutschland und Teilen Ostdeutschlands ist der Befall mit der Kohlfliege nicht zu unterschätzen. Denn adulte Fliegen sind kaum zu bekämpfen, im Boden abgelegte Eier können nicht vernichtet werden.
Hannover - Niedersächsischer Winterraps und Senf war 2011 frei von gentechnischen Verunreingungen. Das hat die amtliche Kontrolle ergeben.
Welche Zwischenfrucht ist die richtige? Bei der Vielzahl am Heterodera resistenter Ölrettich- und Senfsorten fällt die Wahl nicht leicht. Hilfe verspricht ein neuer Leitfaden.
Ludwigshafen - Unberechenbarkeit der Witterung im Verlauf des Herbstes ist einer der Hauptgründe für die schwierige Bestimmung des ortsüblich optimalen Aussaattermins.
Kalkstickstoff wird im Rapsanbau meist unmittelbar vor der Aussaat eingesetzt, um den Pflanzen einen guten Start ins Vegetationsjahr zu garantieren. Doch wann rechnet sich das Geld für den Kalkstickstoff?
Ausfallraps kann zu Problemen im Bestand führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorbeugen. Im Video erklärt Josef Stangl von nu agrar, wie Sie abstürzenden Fallzahlen zuvor kommen.
Sydney - In Australien zeichnet sich die beste Rapsernte seit 15 Jahren ab. Das einzige Problem der Erzeuger ist die alte, gentechnisch veränderte Ernte von 2010/11.
Lüdinghausen - Der Umbruch der Rapsflächen zur Ernte 2011 ist größer als erwartet: Insgesamt sieben Prozent der Flächen wurden in diesm Jahr umgebrochen und neu bestellt.
Lüdinghausen - Bei der Aussaat von Winterraps und Wintergetreide nehmen vereinfachte Aussaatverfahren weiter zu.
Nörvenich - Lupinen eignen sich gut als Ergänzung der Eiweißversorgung in der Sauenhaltung. Was dabei zu berücksichtigen ist, erklärt Kajo Hollmichel, Landesbetrieb Landwirtschaft, Hessen.
Winterrapsbestände haben vielerorts unter den Kahlfrösten und der hohen Sonneneinstrahlung gelitten. Von einem übereilten Umbruch ist aber abzuraten.
Wegen der hohen Tagestemperaturen tritt verstärkt der Große Rapsstengelrüßler auf. Rapsschläge sollten deshalb möglichst bald behandelt werden.
Die Landesanstalt für Landwirtschaft hat in einem Fütterungsversuch bei Schweinen untersucht, wie sich Soja in seinen verschiedenen Verarbeitungsformen auf die Gewichtszunahme auswirkt.
Hannover - Europas Futtermittelwirtschaft bleibt auf Importe von Sojabohnen und -schrot angewiesen. Das hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) deutlich gemacht.
Göttingen - Eine sich schnell ausbreitende Pilzerkrankung bei Rapspflanzen erforschen derzeit Göttinger Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Gerhard Braus vom Institut für Mikrobiologie und Genetik.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Wie lange darf Ausfallraps stehen bleiben, damit er nicht zum Risiko für die Folgefrucht wird? Tipps aus der Pflanzenbauberatung.
Nach dem Sturzflug der letzten Jahre hat sich die Rapsfläche zur aktuellen Ernte leicht stabilisiert. Der aktuelle Erntebericht.