Neuigkeiten über Raps, Rapspreise, Bodenbearbeitung, Bestellung, Erntetechnik, Krankheiten, weltweite Innovationen sowie aktuelle Vegetationsreporte
Der Wintereinbruch in der ersten Aprilwoche kam ebenso schnell wie heftig und hinterlässt Schäden auf den Feldern.
Hannover - Europas Futtermittelwirtschaft bleibt auf Importe von Sojabohnen und -schrot angewiesen. Das hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) deutlich gemacht.
Göttingen - Eine sich schnell ausbreitende Pilzerkrankung bei Rapspflanzen erforschen derzeit Göttinger Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Gerhard Braus vom Institut für Mikrobiologie und Genetik.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Mit dem warmen Herbstwetter kommen die Rapsschädlinge in die Bestände. Das ist jetzt im Winterraps zu tun.
Der zuletzt gefallene Regen freut nicht nur den Raps. So bekämpfen Sie Ausfallgetreide und Unkräuter im Herbst.