
Erfolgsfaktoren für Schneckenkorn
- Attraktivität (Lockwirkung)
- Schmackhaftigkeit (letale Aufnahmerate)
- Witterungsbeständigkeit für eine lange Wirkungsdauer
- große Streubreite und Verteilgenauigkeit
- Schonung von Nützlingen
Aufgrund des milden Winters droht möglicherweise ein höherer Schneckenbefall als in den letzten Jahren. Eine effiziente Bekämpfung sollte bereits zeitig im Frühjahr erfolgen.
Welche ist die beste Bauform für eine Überladeschnecke ist die beste? Was tun bei springenden Reifen? Und wie finde ich heraus wer mein Feldnachbar ist?
Es ist feucht, der Boden grobschollig und ausreichend Nahrung ist vorhanden: Viele Schläge sind derzeit ein Schneckenparadies. Welches Schneckenkorn wo passt.
Schnecken lieben alte Rapsstängel. Gerade deshalb ist die Bodenbearbeitung vor Winterweizen so wichtig. Rückverfestigung und Schneckenkorn spielen Hand in Hand.
Bei starkem Besatz können Ackerschnecken in auflaufenden Bestände gehörigen Schaden anrichten. Was kann man gegen die Schnecke tun?