Örtlich sei laut Amt in den aufgelaufenen Getreidebeständen eine stärkere Besiedlung durch Blattläuse zu verzeichnen. Obwohl die Untersuchung der Virusbelastung von Ausfallgetreide ergeben habe, dass der Besatz durch den Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) und Weizenverzwergungsvirus (WDV) gering ist, müsse der Blattlausbesatz in den Neuaussaaten konsequent beobachtet werden. Die Blattläuse sind die Vektoren für den Gerstengelbverzwergungsvirus.
Der Bekämpfungsrichtwert für eine Blattlausbehandlung gegen Virusvektoren:
- Normalsaaten: 20 % befallene Pflanzen
- Frühsaaten: 10 % befallene Pflanzen
- Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? (7. Okt.) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.