Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Sachsen: Schädlingsbefall kontrollieren

am Freitag, 10.10.2014 - 13:45 (Jetzt kommentieren)

Die sächsischen Landwirte sollten ihre Getreidefelder auf Schädlingsbefall - insbesondere auf Ackerschnecken und Blattläuse kontrollieren, rät das Landesamt. Außerdem sind die Feldmäuse wieder sehr aktiv.

Die gegenwärtigen Witterungsbedingungen fördern die Aktivitäten der Ackerschnecken, meldet das sächsische Landesamt. Der Winterweizen sei direkt nach der Saat, sobald die Keimung beginnt, besonders gefährdet. Die Kontrollen auf Schneckenbefall sollten neben den Rapsflächen auch auf den Neuansaaten mit Winterweizen erfolgen.
  • Schneckenmonitoring: Hoher Druck auf deutschen Feldern (18. Sept.) ...

Blattläuse weisen auf Virus hin

Örtlich sei laut Amt in den aufgelaufenen Getreidebeständen eine stärkere Besiedlung durch Blattläuse zu verzeichnen. Obwohl die Untersuchung der Virusbelastung von Ausfallgetreide ergeben habe, dass der Besatz durch den Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) und Weizenverzwergungsvirus (WDV) gering ist, müsse der Blattlausbesatz in den Neuaussaaten konsequent beobachtet werden. Die Blattläuse sind die Vektoren für den Gerstengelbverzwergungsvirus.
 
Der Bekämpfungsrichtwert für eine Blattlausbehandlung gegen Virusvektoren:
  • Normalsaaten: 20 % befallene Pflanzen
  • Frühsaaten: 10 % befallene Pflanzen
  • Umfrage: Wie hoch sind die Schäden im Raps? (7. Okt.) ...

Feldmäuse bekämpfen

Die Bestandeskontrollen haben ergeben, dass die Feldmäuse wieder sehr aktiv sind, berichtet das Landesamt desweiteren. Das Amt weist darauf hin, dass zur Feldmausbekämpfung eine befristete Zulassung für "Ratron Giftlinsen" und "Ratron-Giftweizen" in Rückzugsgebieten im Nichtkulturland ausgesprochen wurde. Sie gilt vom 01.09.2014 bis 29.12.2014 für Flächen in Sachsen, die weder landwirtschaftlich noch forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden (Nichtkulturland).
  • Kleines Tier, großer Schaden: die Feldmaus (14. Feb.) ...

Vegetationsreport: Der Mais ist abgehäckselt und nun?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...