Augrund der hohen Erträge sieht Heinrich Kröger, Vorsitzender des Getreideausschuss im Bauernverband Schleswig-Holstein Probleme beim Proteingehalt in einigen Landesteilen. Zu wenige Sonne in den entscheidenden Phasen habe die Stärkeeinlagerung vermindert, so Kröger. Derzeit liege das Gros der Werte zwischen 11 und 12 Prozent Protein für klassischen Brotweizen. Letztere werden nur anteilig auf hohem Ertragsniveau erreicht. Proteinwerte unter 12 Prozent führten zu Abzügen in der Vermarktung.
Claus Heller, Präsident der Landwirtschaftskammer wies darauf hin, dass Untersuchungen zeigten, dass gerade die neuen, leistungsfähigen Sorten auch mit Proteingehalten von 11 Prozent hervorragende Backergebnisse erreichen. Weiter sprach Heller an, dass im Hinblick auf die Energieeffizienz der
Ernte die Forderungen nach Trocknung des Getreides auf maximal 14 Prozent Feuchte für die Lagerung nicht energiesparend seien, da auch 16 Prozent feuchtes Getreide sicher und problemlos gelagert werden könne.
Im Podcast berichtet Heinrich Kröger, Vorsitzender des Getreideausschuss beim Bauernverband Schleswig-Holstein über den Erntestatus im hohen Norden ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.