Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Schweiz: Mehr Ölsaaten und Eiweißpflanzen erwartet

am Donnerstag, 03.07.2014 - 18:20 (Jetzt kommentieren)

In ihrer letzten Ertragsschätzung vor Erntebeginn geht die Branchenorganisation Swiss Granum von einer Getreideernte in Vorjahreshöhe aus. Bei Ölsaaten und Eiweißpflanzen rechnet man mit einem Plus.

In ihrer letzten Schätzung vor der Ernte rechnet Swiss Granum mit 419.000 Tonnen (t) mahlfähigem Brotgetreide, 488.200 t Futtergetreide (inklusive nicht mahlfähigem Brotgetreide), 15.200 t Eiweißpflanzen und 95.500 t Ölsaaten.
 
Damit bewegt sich die Ernteprognose für Getreide in der Größenordnung des Jahres 2012. Die Ölsaaten -und Eiweißpflanzenernte wird höher eingeschätzt als im Vorjahr. 

Stabile Brotgetreideernte erwartet

Bei Brotgetreide rechnet die Branchenorganisation mit einer - verglichen mit den Vorjahren - stabilen Erntemenge. Die Brotweizenernte schätzt Swiss Granum auf 396.600 Tonnen. Die Dinkelernte liegt mit 13.000 Tonnen höher als im Vorjahr. Die Roggenernte wird auf vergleichbarem Niveau wie 2013 geschätzt. Die Erntemenge an mahlfähigem Brotgetreide schätzt man insgesamt auf etwa 419.000 Tonnen.

Etwas mehr Futtergetreide als 2013

Der geschätzte Futterweizenertrag liegt mit 55.300 Tonnen leicht höher als 2013 (+ 6,4 Prozent). Mit 176.400 Tonnen liegt die erwartete Gerstenernte (+ 9,8 Prozent) über der Menge des Vorjahres. Ebenfalls darüber sind der Hafer (+ 15,5 Prozent) und die Triticale (+ 8,2 Prozent).
 
Für eine genaue Prognose der Körnermaisernte ist es noch zu früh. Die aktuelle Schätzung liegt mit 155.900 Tonnen auf dem Niveau des Jahres 2011.
 
Die Futtergetreideernte schätzt Swiss Granum insgesamt auf 488.200 Tonnen. Darin inbegriffen ist ebenfalls die nicht mahlfähige Menge an Brotgetreide, welche auf etwa 35.500 t veranschlagt wird. Bei optimalem Witterungsverlauf und guten Erntebedingungen rechnet die Organisation damit, dass ein Teil dieser Menge im Mahlgetreidesektor abgesetzt werden kann.
  • IGC: Maisernte noch größer, Preise fallen nicht weiter (28. Juni) ...
  • IGC: Weizenernte größer, Bilanz besser, Preise niedriger (27. Juni) ...

Mehr Raps, deutlich mehr Sonnenblumen

Die Rapsernte schätzt Swiss Granum mit 79.400 Tonnen höher als im Vorjahr  (+ 9,6 Prozent). Die Sonnenblumenernte bewegt sich mit 11.300 Tonnen deutlich über dem Vorjahresniveau (+ 31,5 Prozent). Insgesamt ist bei den Ölsaaten mit 95.500 Tonnen eine Zunahme (verglichen mit den Vorjahren) zu erwarten.
 
Bei den Eiweißerbsen und somit auch bei den Eiweißträgern insgesamt wird ein leichter Anstieg erwartet (+ 11,9 Prozent). Die geschätzte Menge beträgt 15.200 Tonnen. 
 
Mehr Prognosen und Ertragserwartungen finden Sie in unseren Themendossiers Ernte Deutschland und Ernte weltweit.

Vegetationsreport: Jetzt Rapsbestände checken

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...