Der geschätzte Futterweizenertrag liegt mit 55.300 Tonnen leicht höher als 2013 (+ 6,4 Prozent). Mit 176.400 Tonnen liegt die erwartete Gerstenernte (+ 9,8 Prozent) über der Menge des Vorjahres. Ebenfalls darüber sind der Hafer (+ 15,5 Prozent) und die Triticale (+ 8,2 Prozent).
Für eine genaue Prognose der Körnermaisernte ist es noch zu früh. Die aktuelle Schätzung liegt mit 155.900 Tonnen auf dem Niveau des Jahres 2011.
Die Futtergetreideernte schätzt Swiss Granum insgesamt auf 488.200 Tonnen. Darin inbegriffen ist ebenfalls die nicht mahlfähige Menge an Brotgetreide, welche auf etwa 35.500 t veranschlagt wird. Bei optimalem Witterungsverlauf und guten Erntebedingungen rechnet die Organisation damit, dass ein Teil dieser Menge im Mahlgetreidesektor abgesetzt werden kann.
- IGC: Maisernte noch größer, Preise fallen nicht weiter (28. Juni) ...
- IGC: Weizenernte größer, Bilanz besser, Preise niedriger (27. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.