Sollten Sie Frostspannerraupen beobachtet haben, müssen jetzt an den Stämmen der Obstbäume neue Leimringe angebracht werden. Ansonsten ist es besser darauf zu verzichten, da unnötig viele nützliche Insekten auf den Leimfallen kleben bleiben. Bei späten Kohlarten auf Kohlweißlingsgelege oder -raupen achten und regelmäßig absammeln.
So werden Sie die Schnecken los
Schnecken legen auch jetzt noch Eier. Die Gelege von Nacktschnecken sollten Sie jetzt aufspüren und freilegen. Natürliche Fressfeinde wie Igel, Mäuse, Kröten und Vögel werden sich gerne darüber hermachen. Vor allem an feuchten, schattigen Stellen, wie Kompostplatz, unter Brettern und in Löchern von herausgezogenen Pflanzenstützen legen Schnecken massenhaft Eier ab. Die Eigelege der nützlichen Schnecken (Tigerschnegel, Weinbergschnecke, Bänderschnecke u.a.) sollten Sie verschonen!
Fördern Sie Nützlinge: Natürliche Schneckeneiervertilger sind Vögel, Igel, Maulwurf, Spitzmäuse, Kröten, Blindschleichen, Eidechsen und viele Käfer.
Abfälle richtig kompostieren
Überall im Garten fallen jetzt reichlich “Abfälle” an. Sammeln Sie Kartoffellaub, verwelkte Blumen, Unkraut, Gemüseabfälle, Laub und abgeschnittene Zweige sorgfältig ein. Wenn Sie aus diesen kostbaren Rohstoffen Kompost zubereiten, verwandelt sich alles in wenigen Monaten in nährstoffreiche Erde.
Flächenkompost: Sammeln und zerkleinern Sie das Material an einem eigenen Platz. Erst wenn die Menge für eine dicke Schicht reicht, wird gemischt und das Material in einer dicken Schicht direkt auf einem leeren Beet als Flächenkompost aufgebracht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.