Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ölsaaten

Sonnenblumen: Das sind die wichtigsten EU-Anbauländer

Sonnenblumen_Fruchtentwicklung_5-ID84902
am Freitag, 27.05.2022 - 09:30 (Jetzt kommentieren)

Mit dem Ukraine-Krieg steht der Sonnenblumenanbau neu im Fokus. Diese Länder bauen am meisten Sonnenblumen an.

Die Ukraine ist weltweit der wichtigste Erzeuger von Sonnenblumensaat. 22 Prozent der weltweit geernteten Sonnenblumenkerne stammen aus dem osteuropäischen Land. Beim Sonnenblumenöl ist die Größenordnung ähnlich.

Die Ukraine erzeugt nicht nur viel Sonnenblumenöl, sie ist auch weltweit der größte Exporteur des Pflanzenöls. Ein Drittel der weltweiten Sonnenblumenölexporte kommen aus der Ukraine. Daher bringt der Ukraine-Krieg hier besonders Unruhe in die Märkte.

EU auf Platz 3 beim Sonnenblumenanbau

Die Hauptanbaugebiete liegen im hauptsächlich betroffenen Osten und Südosten des Landes. Nach Prognosen des US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium (USDA) werden die Erntemengen in der Ukraine wegen des Kriegs im aktuellen Anbaujahr stark zurückgehen. Das trifft besonders die europäischen Verbraucher. Die EU-Staaten nehmen der Ukraine 30 Prozent ihres Sonnenblumenöls ab.

Aber auch die Europäische Union selbst ist ein wichtiger Akteur beim Sonnenblumenanbau. 2021 haben Landwirte hier insgesamt 10,49 Mio. t Sonnenblumenkerne geerntet. Damit liegt die EU hinter der Ukraine und Russland immerhin weltweit auf Platz 3 der Sonnenblumenproduzenten. Sie ernten jeweils 15,4 und 15,3 Mio. t Sonnenblumenkerne.

Das sind die wichtigsten EU-Anbauländer

Die 5 wichtigsten Anbauer von Sonnenblumenkernen innerhalb der Union sind

  • Rumänien mit 3 Mio. t,
  • Bulgarien mit 1,9 Mio. t,
  • Frankreich mit 1,9 Mio. t,
  • Ungarn mit 1,7 Mio. t und
  • Spanien mit 0,77 Mio. t.

Rumänien allein erzeugt damit rund ein Drittel der gesamten europäischen Sonnenblumenernte. Deutschland liegt auf Platz 10 mit 100.000 t geernteten Sonnenblumenkernen. Österreich folgt mit 74.000 t auf Platz 11.

Seit einigen Jahren nimmt die Anbaufläche in Europa zu. Seit 2015 ist sie um rund 11 Prozent angestiegen und wird in Anbetracht der aktuellen Situation weiter ansteigen. Besonders die vier wichtigsten Anbauländer haben ihre Anbaufläche in diesem Jahr kräftig ausgeweitet.

Die Hektarerträge innerhalb der EU sind in

  • Österreich mit 30,1 dt/ha am höchsten. Es folgen
  • Kroatien mit 30 dt/ha,
  • Frankreich mit 27,4 dt/ha und
  • die Slowakei mit 27,1 dt/ha.
Mit Material von EU Commission, USDA, Statista
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Sonnenblumen: Schneidwerksverluste bei der Ernte vermeiden

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...