In Kooperation mit dem agrarmanager brachte das dlz agrarmagazin auch in diesem Jahr wieder einen Sortenüberblick zu den wichtigsten Ackerbaukulturen heraus. Getreide, Raps, Mais, Zuckerrüben und Gräser - im Sortenführer erhalten sie einen umfassenden Überblick, welche Sorte für ihren Standort am geeignetsten ist.
Deutschlandweit ist die Vermehrung von Wintergetreide nach Ausdehnungen in den beiden Vorjahren 2014 insgesamt wieder etwas eingeschränkt, nämlich um gut 6.000 ha. Damit liegt sie aber immer noch über dem Niveau von 2012. Die Einschränkung betrifft alle wichtigen Wintergetreidearten.
Wintergerste: Nach der überproportionalen Ausdehnung 2013 wurde die Vermehrung um rund 1.700 ha deutschlandweit zurückgefahren. Sie liegt nun bei rund 27.500 ha. Das sind immer noch etwa 3.000 ha mehr als 2012. Überdurchschnittlich ist der Rückgang in Sachsen, Schleswig- Holstein und Sachsen-Anhalt. Er betrifft Populationssorten ebenso wie Hybriden.
Bei Hybridgerste ist die Vermehrung von 5.444 ha 2013 auf 3.763 ha 2014 gesunken. Weizen schob die Ähren dieses Jahr früh. Bereits Ende April erreichten Gerste und Roggen dieses Stadium. Wahrscheinlich sind das auch noch Folgen der 2013 aufgetretenen Probleme in der Vermehrung. Hauptsorte ist 2014 die mehrzeilige KWS Meridian, gefolgt von Lomerit. An dritter Stelle folgt mit California die erste zweizeilige Gerstensorte.
- Beschreibende Sortenliste 2014 ist nun erhältlich (12. Aug)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.