Wenn die Entscheidung über den Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) den EU-Mitgliedstaaten überlassen werde, sei dies der Einstieg in eine nationale Politik, sagte Espinosa.
Spanien baut den größten Anteil von gentechnisch verändertem Mais der EU an. Frankreich mahnte in Umweltrat, der neue Vorschlag der Kommission zum GVO-Anbau ersetzte nicht die geforderte Verbesserung der Zulassungsregeln in der EU. Frankreich und viele andere EU-Mitgliedstaaten möchten, dass sozioökonomische Kriterien und langfristige Umweltwirkungen bei der Zulassung stärker berücksichtigt werden. Die EU-Kommission wird im Juli ihre Pläne zu gentechnisch veränderten Organismen vorstellen. (lid)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.