Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Spargelernte so groß wie nie

am Donnerstag, 24.07.2014 - 07:12 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - Das milde Frühjahr hat dazu geführt, dass in Deutschland die bislang größte Spargelernte eingefahren wurde. Auch der Durchschnittsertrag je Hektar erreichte einen neuen Höchststand.

Die Spargelernte wird dieses Jahr in Deutschland nicht nur besser ausfallen als im Vorjahr, sondern einen neuen Rekordwert erreichen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Im Vergleich zu 2013 rechnet Destatis mit einem Plus von elf Prozent. Zurückzuführen ist die gute Ernte auf das vor allem im Vorjahresvergleich milde Frühjahr.

Die gesamtdeutsche Erntemenge an Spargel wird voraussichtlich rund 114.500 Tonnen (t) betragen. Dies wäre die bislang größte Menge an Spargel, die in einem Jahr geerntet worden ist. Auch der Durchschnittsertrag wird mit rund 5,6 Tonnen pro Hektar einen neuen Höchststand erreichen.
 
Die Erdbeerernte wird im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent größer ausfallen.  

Niedersachsen baut den meisten Spargel an

Die im Ertrag stehende Anbaufläche von Spargel beläuft sich 2014 auf gut 20.400 Hektar, womit sie gegenüber 2013 um etwa vier Prozent (%) ausgeweitet worden ist. Die größten Mengen an Spargel werden in Niedersachsen auf einer Ertragsfläche von 4.400 Hektar gestochen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (3.300 Hektar) und Brandenburg (2.900 Hektar). Diese drei Bundesländer verfügen über mehr als die Hälfte der deutschen Spargelfläche.
  • Bayern: Spargelernte sechs Prozent über Vorjahr (19. Juli) ...
  • Gute Obst- und Gemüseernte drückt Preise (9. Juli) ...

Erdbeerernte sieben Prozent über dem Durchschnitt

Bei den Erdbeeren im Freiland wird eine Gesamterntemenge von rund 157.500 Tonnen bei einer ertragsfähigen Fläche von 14.700 Hektar erwartet. Sowohl die Erntemenge als auch die Fläche liegen voraussichtlich um rund sieben Prozent über dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre.
 
In den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg befinden sich die größten ertragsfähigen Erdbeerflächen im Freiland mit zusammen 8.900 Hektar. Dies entspricht einem Anteil von 61 % an der gesamtdeutschen Erdbeerfläche.
 
Endgültige Ergebnisse werden erst nach Abschluss der im Herbst durchgeführten Gemüseerhebung veröffentlicht.

Nasskalte Spargelsaison geht zu Ende (2013)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...