Standortkartierung: So passt der Baum zum Waldboden
Jeder Waldboden ist anders. Bei der Entscheidung für bestimmte Baumarten ist es gut, sich auf das forstwirtschaftliche Ziel stabiler artenreicher Wälder mit einem hohem Anteil an Starkholz zu konzentrieren.
agrarheute/aiz
am Freitag, 27.11.2015 - 12:45
©
Dirk Prigge
Der 125-jährige Traubeneichenbestand mit besten Holzqualitäten wächst ...
©
Dirk Prigge
...auf einem gut mit Wasser und Nährstoffen versorgten Standort. Der Boden besteht aus einem Geschiebelehm mit stark verlehmter Sandüberlagerung und Mergelknollen im Untergrund.
Mehr lesen
©
Dirk Prigge
Dieser 120 Jahre alte Kiefernbestand wächst auf einem verlehmten Geschiebedecksand über Schmelzwassersand der mäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt ist.
Mehr lesen
©
Dirk Prigge
Der 1950 begründete Lärchenbestand bringt gute Bau- und Möbelholzqualitäten hervor ...