Meterdicke Lössauflagen, Konkurrenz um Bauland und rekultivierte Tagebauflächen: Die Böden der hessischen Wetterau sind vielfältig und ganz unterschiedlich genutzt.
Engagierte Landwirte aus Berstadt und Umgebung laden am kommenden Sonntag, 11. Juni, zum großen Tag des Bodens ein, um die Besonderheiten der Region Interessierten vorzustellen. Anlass ist das 1.200-jährige Gemeindejubiläum, das das ganze Jahr über gefeiert wird.
Drei große Bodenprofile sind freigelegt, um die Bodentypen näher anzusehen und anzufassen. Dort können sich die Besucher auch über den ehemaligen Braunkohletagebau informieren. Auf dem Gelände des John-Deere Händlers Klotz und Noll beginnt die Veranstaltung, hier findet auch die Verköstigung statt. Der angrenzende Landhandel Diehl und die Biogasanlage der OVAG haben am Sonntag ebenfalls geöffnet.
Für das Mittagessen sorgt der Ortsbauernverband und nachmittags runden die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Landfrauenverein Berstadt mit selbst gebackenen Kuchen das Angebot ab. Der Gesangverein Eintracht Berstadt unterhält mit Liedbeiträgen.
Beginn und Gottesdienst: 10 Uhr, Klotz + Noll GmbH & Co.KG, Auf dem Hals 1, 61200 Wölfersheim-Berstadt
- Führung durch die Bodenprofile ab 11 Uhr
- Kuchenbuffet ab 14:30 Uhr
weitere Informationen: www.1200jahre-berstadt.de/veranstaltungen/tag-des-wetterauer-bodens/
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.