Bei einer ertragsfähigen Anbaufläche von 1.152 Hektar (2012: 1.165 Hektar) wird für dieses Jahr eine Erntemenge von nur 24.300 Tonnen Äpfeln erwartet. Damit wird die voraussichtliche Erntemenge nach den aktuellen Ergebnissen um 16.000 Tonnen unter dem Vorjahresergebnis liegen. Der Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2012 (34.521 Tonnen) würde um 10.000 Tonnen verfehlt.
Als Ursache dafür wurden Alternanz (Schwankung des Fruchtertrags im zweijährigen Rhythmus) aber auch schlechte Witterungsbedingungen wie Hochwasser, Hagel oder das nasskalte Wetter in der Blütezeit genannt, das aufgrund des geringen Bienenfluges eine schlechte Befruchtung nach sich zog.
Der Anbau von Äpfeln konzentriert sich in Thüringen auf die Kreise Gotha und Sömmerda sowie den Kyffhäuserkreis. Hier befinden sich fast 90 Prozent der Thüringer Anbaufläche von Äpfeln.
- Apfelernte/Europa: Sieben Prozent über Vorjahr (20. August) ...
- Obst: Ernte in Deutschland unter Durchschnitt (23. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.