Die Erhöhung der Erntemenge um 135 Tonnen ist darauf zurück zu führen, dass einige Flächen die Ertragsfähigkeit erreichten. Den Hauptanbau mit jeweils rund 45 Prozent der Fläche machten nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die schwarzen Johannisbeeren mit 62,86 Hektar (- 38,4 Prozent) und der Schwarze
Holunder mit 62,39 Hektar (- 11,6 Prozent) aus.
Dass die Erntemenge bei schwarzen Johannisbeeren, trotz Rückgang der Anbaufläche, um 124 auf 320 Tonnen anstieg lag an der Ertragssteigerung um 165 Prozent. Beim Schwarzen Holunder lag die
Beerenernte mit 222 Tonnen auf dem Vorjahresniveau. Durch höhere Erträge wurde hier die Anbaureduzierung ausgeglichen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.