Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Niedersachsen

Tief Paul schädigt mindestens 50.000 Hektar

am Montag, 26.06.2017 - 11:15 (Jetzt kommentieren)

Die jüngsten schweren Unwetter haben mindestens 50.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen geschädigt, schätzt die Vereinigte Hagel.

Sturmtief „Paul“ hat am Nachmittag und Abend des 22. Juni erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Bereits in den ersten Stunden nach dem Unwetter sind bei der Vereinigten Hagel online über 20.000 Hektar als geschädigt gemeldet worden. Bis zum Ende der viertägigen Meldefrist rechnet die Gesellschaft daher mit einer geschädigten Fläche von mindestens 50.000 Hektar. Neben Hagel in der Größe von Golfbällen führten Starkregenfälle sowie Sturmböen von über 100 km/h zu den Beschädigungen.

Ein besonders markantes Gewitterband erstreckte sich vom Alten Land über die Lüneburger Heide,  Altmark und Magdeburger Börde bis in die Dahlener Heide zwischen Leipzig und Dresden.  Eine weitere, kleinere, Gewitterzelle bewegte sich südwestlich von Gießen über Marburg bis nach Göttingen.  In anderen Landesteilen sind zudem Streuschäden festzustellen.

Vor allem Getreide, Raps und Mais geschädigt

In den Hauptschadengebieten wurden nahezu alle Ackerbaukulturen wie Wintergetreide,  Mais, Zuckerrüben, Erbsen,  Raps und Kartoffeln geschädigt. Die Besichtigung der Feldstücke wird  direkt Anfang der kommenden Woche anlaufen. Der versicherte Wert aller betroffenen Flächen liegt voraussichtlich im oberen zweistelligen Millionenbereich.

Neben den Feldfrüchten wurden im Alten Land südwestlich von Hamburg wie bereits vor wenigen Wochen erneut einige Hundert  Hektar Kernobst getroffen. Die genaue Höhe des Schadens dürfte Ende Juni beziffert werden können.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...