Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forst

Trauben-Eiche ist `Baum des Jahres 2014`

am Freitag, 25.10.2013 - 07:23 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Sie kann mehr als 1.000 Jahre alt werden, hat eine mächtige Krone und ihre Früchte schmecken vielen Tieren: Die Trauben-Eiche ist der `Baum des Jahres 2014`.

Das gab die "Baum des Jahres Stiftung" gestern im Zoologischen Garten Berlin bekannt. "Wegen ihrer Robustheit gegenüber Trockenheit und Wärme hat sie möglicherweise eine größere Zukunft als die Stiel-Eiche", sagte Stiftungspräsident Silvius Wodarz mit Blick auf den Klimawandel.
 
Eine aussterbende Baumart sei die Trauben-Eiche nicht. "Sie ist noch ziemlich gut verbreitet."

Trauben-Eichen freistellen

Sensibel reagieren Trauben-Eichen auf Schatten. Während sie ihn als Jungbaum noch vertragen, sinkt die Toleranz mit dem Alter. Das sei eine Herausforderung für die Forstwirtschaft, denn die müsse in Mischwäldern darauf achten, dass Trauben-Eichen nicht von anderen Bäumen überschattet werden, sagte Wodarz. "Wenn man einen Mischbestand erhalten will, muss man die Trauben-Eichen freistellen. Sonst entwickelt sich der Wald zu einer Buchen-Monokultur."

Erkennungsmerkmale, Eigenschaften

Die Trauben-Eiche ist in fast ganz Europa verbreitet - mit Ausnahme von Spanien, Nordskandinavien und Nordosteuropa. In der Wuchsform ähnelt sie der Stiel-Eiche. Beide haben im Alter eine mächtige Krone und dicke Äste.
 
In der Wissenschaft werde derzeit sogar diskutiert, ob beide Eichen überhaupt verschiedene Arten sind, sagte Wodarz. Was die beiden Bäume unterscheidet, ist die Anordnung der Früchte: Bei der Trauben-Eiche hängen die Eicheln gehäuft am Zweig, bei der Stiel-Eiche an langen Stielen. Die Eicheln fallen im Herbst, sie werden von Eichhörnchen, Vögeln und anderen Tieren gefressen. Für den Menschen sind Eichen vor allem wichtige Holzlieferanten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...