Aufgrund der zu erwartenden Ertragsausfälle durch die geringen bis ausgebliebenen Niederschläge seit Mitte April fordern die Präsidenten der ostdeutschen Bauernverbände die zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesländer auf, sich in der kommenden Agrarministerkonferenz für ein Programm zur nationalen Notstandsbeihilfe einzusetzen.
Wirtschaftliche Schieflage durch Ertragsausfälle
Die Politik, so der Präsident des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Dr. Klaus Wagner, dürfe die heimischen Landwirte mit den Folgen der diesjährigen Wetterkapriolen nicht allein lassen.
Der ostdeutschen Landwirtschaft drohe durch die zu erwartenden Ertragsausfälle eine wirtschaftliche Schieflage, die auch in Thüringen viele Betriebe und Arbeitsplätze im ländlichen Raum gefährde.
Der TBV unterstütze daher die Forderung der ostdeutschen Bundesländer nach einer Notstandsbeihilfe. Diese müsse schnell kommen, so Wagner, da jeder Zeitverzug zu Liquiditätsengpässen in den betroffenen Betrieben führen werde.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.