Flavonoide eine Gruppe von Pflanzenstoffen, die unter anderem in vielen Pflanzen die Blütenfarbe bestimmen bewirken in ihrer Funktion als Wachstumsregulatoren, dass Obst- und Ziergehölze resistenter gegen Feuerbrand sind.
Diese Erkenntnis nutzten Wissenschafter am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften (Arbeitsgruppe Karl Stich) und entwickelten ein Verfahren, welches eine praxistaugliche Anwendung der chemischen Substanz möglich macht.
Es sei allerdings nicht genug, diese Flavonoide künstlich herzustellen und zum Schutz gegen Feuerbrand auf die Pflanzen aufzusprühen. "So wie die Substanz im Apfelbaum gefunden wurde, ist sie industriell nicht nutzbar, weil sie sehr instabil ist", erklärt Projektleiterin Heidrun Halbwirth. Deshalb wurde ein stabiles Derivat des gewünschten Wirkstoffes hergestellt, das vor der Verwendung durch die Beifügung eines zusätzlichen Enzyms aktiviert wird. Danach könne die Substanz direkt auf die blühenden Apfelbäume aufgespritzt werden der Wirkstoff entstehe direkt auf der Apfelblüte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.