Bei der Mikrogranulatdüngung wird mithilfe von Granulatstreuern Phosphat und andere Mikronährstoffe sowie Spurenelemente während der Aussaat direkt in das Saatband zum Saatkorn gelegt. Mit dieser Düngerform soll eine bessere Nährstoffausnutzung ermöglicht werden. Gegenüber der herkömmlichen Unterfußdüngung werden mit Mikrogranulatdüngern deutlich geringere Nährstoffmengen ausgebracht.
Diese effiziente Düngung schont somit das Grundwasser und ermöglicht es dem Landwirt, die kürzlich überarbeitete Düngeverordnung einzuhalten. Die Saatbanddüngung kann bei allen gängigen Ackerbaukulturen sowie im Sonderkulturbereich angewandt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.