Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, dem Johannistag. Das ist dieses Jahr anders. Wegen des kalten, nassen und sonnenarmen Wetters im April und Mai haben mehr Produzenten und Händler als in anderen Jahren die Saison um einige Tage verlängert.
Der ungewöhnliche Saisonverlauf spiegelt sich auch bei den Spargelpreisen wider. So ist es eher die Ausnahme als die Regel, dass der durchschnittliche Verbraucherpreis zum Saisonende fällt anstatt zu steigen. Genau das ist aber in diesem Jahr passiert. Die privaten Verbraucher in Deutschland mussten in der 24. und 25. Woche weniger für frischen
Spargel ausgeben als in den Wochen davor. Das waren dann auch die einzigen Wochen dieser Saison, in denen der durchschnittliche Verbraucherpreis unterhalb des Vorjahrs lag.
- Spargelsaison wird erstmals verlängert (13. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.