Nach Mitteilung der Analysefirma "CB Insights" will Walmart Roboterbienen bauen. So soll der US-Einzelhandelsriese mehrere Patentanträge für verschiedene Fluggeräte, speziell für den Einsatz im Ackerbau, eingereicht haben.
Darunter ein Patent für eine Art künstliche Biene. Autonome Drohnen sollen mit Pollen beladen von Pflanze zu Pflanze fliegen und die Bestäubungsarbeit ganz gezielt leisten. Die erfolgreiche Bestäubung würde per Sensor ermittelt.
Warum beschäftigt sich Walmart mit Drohnen für den Agrareinsatz?
Die Motivation von Walmart sei zum einen die steigende Nachfrage der Kunden nach biologisch erzeugten Lebensmitteln und zum anderen meine Walmart mit Hilfe der Drohnen Produktionskosten senken und mehr Transparenz schaffen zu können.
Nicht der erste Versuch einer Roboterbiene
Dies sei allerdings nicht der erste Versuch, eine Roboterbiene zu bauen. Laut des Portals "sciencealert" arbeiteten bereits im Jahr 2013 Forscher der Harvard-Universität daran, dem Bienensterben mit Hilfe von Robotern zu begegnen. So können sich künstliche Insekten inzwischen sogar an Fenstern festhalten oder sich frei in Wasser bewegen.
Ob die Biene demnächst tatsächlich Unterstützung durch künstliche Kollegen bekommt und der Imker seine Bienen dann digital steuert, ist allerdings fraglich.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.