Verbraucher wenig informiert: Pflanzenzüchter wollen in die Offensive
Neue Züchtungsmethoden wie die Genschere Crispr/Cas sind ebenso vielversprechend wie umstritten. Gleichzeitig sind heute viele Verbraucher weit weg von der praktischen Landwirtschaft und zeigen sich in Sachen Pflanzenzüchtung schlecht informiert. Das will der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) mit einer besseren Außendarstellung und einer neuen Kommunikationsstrategie ändern.

Dr. Uwe Steffin, agrarheute
am Donnerstag, 23.01.2020 - 11:00
©
Marktforschung KANTAR
Immerhin 29 % der Verbraucher haben eine positive oder sogar sehr positive Einstellung zur Pflanzenzüchtung.
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
Ein hoher Anteil von 72 % der Verbraucher erachtet es als sehr wichtig, dass neue Pflanzensorten geprüft und zugelassen sind.
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
71 % der Verbraucher fühlen sich nicht oder wenig in Sachen Pflanzenzüchtung informiert. Sie liegen häufig daneben, wenn sie Entwicklungsdauer oder - kosten neuer Sorten schätzen müssen
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
Die grüne Gentechnik ist die mit Abstand bekannteste Züchtungsmethode. Abgeschlagen mit 13 % sind neue Züchtungsmethoden wie die Genschere Crispr Cas.
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
Die Landwirtschaft hat für 40 % der befragten Verbraucher den größten Einfluss auf eine umweltfreundliche Entwicklung in Deutschland.
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
Jeder Dritte der vom Marktforschungsunternehmen zur Pflanzenzüchtung befragten Verbraucher hat gar keine Nähe mehr zur Landwirtschaft. Umgekehrt hat immerhin jeder Vierte eine große Nähe.
Mehr lesen
©
Marktforschung KANTAR
Mit einer entsprechenden Kommunikation und Außendarstellung könnte es in Zukunft gelingen, dass die Pflanzenzüchtung in Deutschland von den Verbrauchern als Champion wahrgenommen wird.
Mehr lesen