Nitrose Gase in der Silage
Der jetzt silierte Mais enthält aufgrund der Trockenheit viel Stickstoff. Zu Beginn der Silierung besteht daher ein vermehrtes Risiko, dass sich nitrose Gase bilden. Diese entweichen als orange bis rostrot gefärbte Gase aus dem Silo. hier ist der vollständige Artikel: Vertrockneter Mais: Gefahr durch nitrose Gase in der Silage
Bußgelder im Straßenverkehr
In der Erntezeit sind Landwirte häufig mit Anhänger unterwegs. Wer zu schnell unterwegs ist oder zu voll oder falsch beladen hat, dem drohen diese Bußgelder. Lesen Sie den ganzen Artikel. Transport: Diese Bußgelder drohen beim Fahren mit Anhängern
Grünlandpflege nach der Dürre
Welche Folgen für das Futter hat die Dürre auf Wiesen und Weiden? Wie lassen sich Futterlücken schließen? Antworten gibt Prof. Martin Elsäßer, Aulendorf in folgendem Artikel: Grünland nach der Dürre: So pflegen Sie Wiesen und Weiden
Herbstdüngung mit der Düngeverordnung
Die neue Düngeverordnung greift im Vergleich zu früher deutlich in die Herbstdüngung ein. Die Vorgaben zur Düngung nach der Ernte beziehen sich jetzt nicht mehr nur auf die organischen, sondern auf alle stickstoffhaltigen Düngemittel, also auch Mineraldünger. Kompost und Festmist von Huf- und Klauentieren sind ausgenommen. Das müssen Sie bei der Herbstdüngung beachten.
Futterwert im Mais
Viele Betriebe schauen mit Sorge auf ihre Futterreserven. Welchen Wert hat es, trockenen Mais zu ernten? Was Ergebnisse aus früheren Jahren zeigen: Diesen Futterwert hat dürrer Mais
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.