agrarmanager-Chefredakteur Dr. Uwe Steffin wies darauf hin, dass Ackerbauern bei der Entscheidung für ein Vermarktungsinstrument mittlerweile die "Qual der Wahl" haben. Neue Modelle würden fast wie Pilze aus dem Boden schießen. Um bei der Vermarktung unterm Strich überdurchschnittliche Preise realisieren zu können, komme es auf den richtigen Mix der Vermarktungsinstrumente an, also die Kombination aus klassischen Vorkontrakten, Prämienkontrakten mit den noch recht neuen Landea-Modellen, wo ein Warenkontrakt mit einem Preismechanismus verknüpft ist.
- FAO-Ausblick: Rekord-Produktionen bei Getreide (15.06.2013) ...
- DRV korrigiert Getreideernte nach oben (12.06.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.