Das eingangs erklärte Ziel von 25.000 Besuchern wurde zwar nicht erreicht, dafür sei die Qualität der Besucher sehr hoch gewesen, so der DLG-Projektleiter Andreas Steul. Die DLG spricht in ihrer Presseinformation von mehr als 20.000 Besuchern, darunter 1.800 aus dem Ausland.
Erste Ergebnisse der Besucherbefragung
„Mit mehr als 20.000 Besuchern, darunter 1.800 aus dem Ausland, konnten wir ein gutes Ergebnis erzielen“, bilanziert Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG. Die Besucher kamen nach vorläufigen Ergebnissen einer Besucherbefragung durch ein neutrales Marktforschungsinstitut gleichmäßig verteilt aus allen Regionen Deutschlands: Etwa ein Drittel von ihnen reiste aus den östlichen Bundesländern, ein Drittel aus Nord- und Westdeutschland sowie ein Drittel aus Süd- und Südwestdeutschland an.
Die Auslandsbesucher kamen der Umfrage zu Folge aus 16 Ländern. Die meisten von ihnen aus Polen, aus den Niederlanden, der Schweiz, Ungarn, Litauen und Österreich.
Mehr als 400 Aussteller aus 20 Ländern
Die Landwirte müssen sich gegenwärtig unter anderem mit Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln, zulassungsbedingten Verlusten wichtiger Wirkstoffe, mit Problemen zu enger Fruchtfolgen, mit Fragen der Biodiversität sowie mit dem Wasser- und Bodenschutz auseinandersetzen. Das unter dem Leitthema „Pflanzenbau 2030 - Produktivität. Innovationen. Strategien.“ angebotene Informationsangebot der Feldtage 2018 hatte zum Ziel, den Landwirten hierbei Orientierung und Lösungsansätze zu bieten. Mehr als 400 Aussteller aus 20 Ländern präsentierten ihre Produkte, Dienstleistungen und Verfahren.
Jeder Vierte interessiert sich für den Ökolandbau
Das erstmals mit einem Special auf den DLG-Feldtagen präsentierte Informationsangebot zum Ökolandbau fand laut Veranstaltern große Beachtung unter den Besuchern. Wie die vorläufigen Umfrageergebnisse unter den Ausstellungsbesuchern zeigen, interessierte sich nahezu ein Viertel von ihnen für dieses Ausstellungsangebot.
Großes Interesse zeigten die Besucher auch an den Maschinenvorführungen, insbesondere an den Vorführungen zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
2020 geht's nach Nordrhein-Westfalen
Die nächsten DLG-Feldtage finden vom 16. bis 18. Juni 2020 auf dem Gut Brockhof in Erwitte/Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) statt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.