Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Weißrussland: Mehr Kali exportiert

am Mittwoch, 29.05.2013 - 07:27 (Jetzt kommentieren)

Minsk - Weißrussland hat im ersten Quartal 2013 rund 955.000 Tonnen Kaliumchlorid exportiert, womit die vergleichbare Vorjahresmenge um fast 39 Prozent übertroffen wurde.

Laut den aktuellen Angaben des Nationalen Statistischen Komitees wurde der überwiegende Teil dieser Menge, nämlich gut 934.000 Tonnen, in Länder außerhalb der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) geliefert, darunter 135.000 Tonnen in die Europäische Union.
 
Der durchschnittliche Exportpreis für Kalidünger betrug im Berichtsquartal dem Statistikkomitee zufolge 638 US-Dollar (492 Euro) je Tonne Kaliumchlorid; das bedeutete gegenüber dem ersten Quartal 2012 einen Rückgang um 15,5 Prozent.
  • Mineraldünger 2013:  Angebot wächst schneller als die Nachfrage (21.01.2013) ...
  • Kalidünger: China und Indien wollen nicht kaufen (31.10.2012) ...

Ausfuhren an Stickstoffdüngern auch gestiegen

Im vergangenen Jahr waren die weißrussischen Kaliexporte in Form von Düngemitteln um 21,9 Prozent auf etwa 3,67 Millionen Tonnen K2O gesunken. Die Ausfuhren an Stickstoffdüngern beliefen sich im ersten Quartal 2013 auf 63.050 Tonnen N, was verglichen mit der Vorjahresmenge mehr als einer Verdreifachung entsprach. 
  • Umrechnungskurs: 1 US-Dollar = 0,7707 Euro

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...