
"Mehr Dünger bedeutet mehr Ertrag" funktioniert leider nicht. Und das gilt insbesondere für Dürreperioden, wie wir sie in den letzten drei Jahren hatten.
Und daraus folgt, dass die Stickstoffmenge reduziert werden muss, wenn an einem Standort mit weniger Wasser zu rechnen ist. Viele Dinge sind dabei im Blick zu behalten: Eine begrenzte Vorsommertrockenheit kann zum Beispiel der Weizen kompensieren, sofern zu einem späteren Zeitpunkt das Wasserangebot gut ist.
Jede Kompensation kostet jedoch Energie und Wasser.
Zeitpunkt der Dürre entscheidet
Feldversuche zur Stickstoffstrategie in Weizen bei Trockenheit auf sandigen Böden zeigen, wie man im Sinne des Ertrags oder der Qualität agieren kann.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zu den Feldversuchen und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.