Der IGC geht nach neusten Prognosen von einer Weizenernte von 687 Millionen Tonnen (Mio. t) aus und rückt damit näher an die Ernteerwartung des USDA heran. Als Grund für die Korrektur der Produktionsschätzung nach oben nennt der IGC unter anderem die größer erwartete Weizenernte in der EU. Allerdings hat die IGC auch den Verbrauch von Weizen um 4 Mio. t auf 686 Mio. t nach oben geschraubt und geht damit von einer gerade einmal ausgeglichenen globalen Weizenbilanz aus.
Das heißt auch, dass es trotz der sehr guten Ernte keinen Bestandsaufbau geben wird. Vielmehr hat der IGC seine Prognose zur Entwicklung der Weizenbestände gegenüber der letzten Schätzung um 5 Mio. t auf nur noch 176 Mio. t nach unter korrigiert und belässt die Endbestände damit fast auf dem sehr niedrigen Vorjahresniveau von 175 Mio. t.
- EU: Zweitgrößte Weizenernte überhaupt erwartet (30.7.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.