Einige Wirkstoffe werden bis 2021 ihre Zulassung verlieren, weil im EU-Genehmigungsverfahren keine Anträge auf Verlängerung gestellt wurden.
Das gilt beispielsweise für die beiden fungiziden Wirkstoffe Fenpropimorph und Triadimenol und für einen bestimmten Stamm des Bacillus thuringiensis. Deren Zulassungen enden damit planmäßig noch 2019.
Nationale Zulassungen der eigentlichen Mittel dürfen maximal bis zum Ende der EU-Wirkstoffgenehmigung Bestand haben. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kündigt den Zulassungsinhabern daher den Widerruf der Zulassung an.
Wer widerruft die Zulassung?
Der Widerruf kann auf zweierlei Wegen erfolgen:
- Wenn ein Zulassungsinhaber einen Antrag auf Widerruf stellt, wird das BVL die Zulassung antragsgemäß widerrufen. Dann gelten die gesetzlichen Abverkaufs- bzw. Aufbrauchfristen.
- Falls der Widerruf der Zulassung durch das BVL erfolgt („von Amts wegen“), darf das Pflanzenschutzmittel ab dem Widerrufsdatum weder in Verkehr gebracht noch angewendet werden.
Sobald das Datum eines Widerrufs feststeht, wird das BVL dies zusammen mit den eventuellen Abverkaufs- und Aufbrauchfristen im Internet veröffentlichen. Für die unten genannten Mittel stehen diese Fristen noch nicht fest.
Keine EU-Genehmigung mehr für diverse Fungizide
In Deutschland sind vom Wegfall der drei Wirkstoffe Fenpropimorph, Triadimenol und Bacillus thuringiensis (Stamm NB 176) die Zulassungen folgender Pflanzenschutzmittel betroffen:
1. Wirkstoff Fenpropimorph: EU-Genehmigungsende 30.4.2019
Deutsche Zulassungen laufen derzeit aus am:
- Capalo: 30.4.2019
- Juwel Top: 31.12.2019
- Locstar: 31.12.2019
- Corbel: 30.4.2020
- Diamant: 30.4.2020
- Opus Top: 30.4.2020
2. Bacillus thuringiensis (subsp. tenebrionis Stamm NB 176): EU-Genehmigungsende 30.4.2019
Deutsche Zulassung läuft derzeit aus am:
- Novodor FC: 31.12.2022
3. Wirkstoff Triadimenol: EU-Genehmigungsende 31.8.2019
Deutsche Zulassungen laufen derzeit aus am:
- Matador: 31.12.2019
- Ceralo: 31.12.2023
- Baytan3: 31.12.2026
Und es folgen weitere Mittel
Darüber hinaus laufen die EU-Genehmigungen für folgende Wirkstoffe in den Jahren 2020 und 2021 ab:
- Spirodiclofen: 31.7.2020
- Carbetamide: 31.05.2021
- Myclobutanil: 31.5.2021
- Metosulam: 30.4.2021
Das BVL wird zu gegebener Zeit darüber informieren, welche deutschen Mittelzulassungen von diesen vier Wirkstoffen betroffen sind und wann sie ablaufen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.