Gelbrost und Septoria haben 2014 in Bayern große Schäden im Weizen angerichtet. Bei rechtzeitigem Fungizideinsatz konnten die Pilzkrankheiten vielerorts erfolgreich eingedämmt werden. Dieses Jahr konnten viele pilzliche Schaderreger, die bereits im feucht-warmen Herbst die Pflanzen infizierten, den Winter gut überdauern.
So ist bei Saatterminen bis Anfang Oktober oder bei anfälligen Sorten oftmals ein stärkerer Befall mit Septoria auf den untersten Blättern festzustellen. Um eine Resistenzentwicklung beim Fungizideinsatz zu vermeiden, sollten ein paar Regeln beachtet werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.