In der
Zuckerrübe stellt die
Cercospora-Blattfleckenkrankheit (
Cercospora beticola) die bedeutendste Krankheit dar. Werden die jungen Rübenblätter durch Starkregen, Hagel oder Graupel verletzt, kann sich auch das
Bakterium Pseudomonas syringae ansiedeln, wie es im aktuellen Pflanzenbaurat des Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie heißt:
- Die Flecken sind oft schwer vom Anfangsbefall von Cercospora zu unterscheiden.
- Auf den Blättern entstehen unregelmäßig geformte Flecken mit einem dunklen Rand (ähnlich Cercospora oder Ramularia).
- Bei Vergrößerung mit der Lupe fehlen aber hier die schwarzen oder weißen Konidienträger.
- Eine Bekämpfung ist nicht möglich, bei Trockenheit kommt es laut LfULG Sachsen zum Stillstand der Krankheit.
Zur Unterstützung der Behandlungsentscheidung stehen die auf Wetterdaten basierenden
Prognosemodelle CERCBET 1 und CERCBET 3 bei
ISIP bereit.
- Zuckerrüben: Tipps gegen Schädlinge und Krankheiten
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.