Am 5.September startete die Zuckerfabrik Könnern als erste im Bereich des Zuckerrüben-Informationsdienstes LIZ mit der Kampagne 2011. Inzwischen läuft die Verarbeitung in acht von elf Fabriken. Klein Wanzleben wird am 12., Euskirchen am 19. und Lage am 20. September folgen. Angesichts des frühen Termins sind die aktuellen Zuckergehalte mit 16,0 bis 16,9 Prozent im Norden und Osten sowie ca. 15,7 Prozent im Rheinland durchaus erfreulich. Sie liegen teilweise deutlich höher als im Vorjahr bei späterem Kampagnebeginn. Ebenfalls sehr erfreulich ist in allen Regionen die Qualität mit einem geringen SMV.
Um etwa eineinhalb Wochen früher als im den vergangenen Jahren beginnt heuer die Zuckerrübenkampagne. Grund dafür sind zum einen die zu erwarteten sehr hohen Rübenerträge und zum anderen die knappe Versorgungslage mit Zucker auf den Weltmarkt (Zucker ist knapp und viele Lager sind leer).
Mehrertrag von 20 Prozent erwartet
Die Anbauer rechnen mit einer Rekordernte mit einem geschätzten Mehrertrag von rund 20 Prozent zum Fünf-Jahres-Durchschnitt. Die Rekordernte stellt sowohl für die Zuckerindustrie, als auch für die Transportgemeinschaften eine logistische Herausforderung dar.
Aufgrund der günstigen Witterung belaufen sich die Schätzungen auf einen durchschnittlichen Rübenertrag von 88 Tonnen pro Hektar (ha), viele Rübenanbauer werden heuer über 100 Tonnen pro ha liegen, so Wolfgang Boger.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.