Die Bayer AG und KWS SAAT SE haben eine langfristige Lizenz für ihr neues ConvisoSmart-Anbausystem für Zuckerrüben an die belgische Firma SESVanderHave vergeben, die auf Zuckerrübensaatgut spezialisiert ist. Die Technik basiert auf der Züchtung von Zuckerrübensorten, die gegenüber Herbiziden aus der Wirkstoffklasse der ALS-Hemmer mit breitem Wirkungsspektrum tolerant sind.
Enzym der neuen Zuckerrübenpflanzen verändert
ConvisoSmart wird im nächsten Jahr zunächst Landwirten vor allem in Ost- und Nordeuropa zur Verfügung stehen und soll in der Saison 2019/20 dann in anderen wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich und Polen eingeführt werden.
"Weitere Lizenzen für ConvisoSmart sollen folgen", sagt Sabine Stolz, Global Segment Manager für Soja-, Raps- und Zuckerrübenherbizide bei Crop Science. "Wir möchten so viele Züchter wie möglich dafür gewinnen.
Bei den neuen Zuckerrübenpflanzen ist ein Enzym verändert, das an der Biosynthese von essenziellen Aminosäuren beteiligt ist. Während der Entwicklung wurden Zuckerrüben mit diesem spontan veränderten Enzym ausgewählt und für die weitere Züchtung verwendet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.